Altmaier-Berater attestieren deutscher Verwaltung „archaische“ Zustände
Der
Wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministeriums moniert in einem
Gutachten eklatante Rückstände bei der Digitalisierung – und setzt auf
einen neuen Staatsvertrag.
Der Wirtschaftsminister versprach im Wahlkampf 2017, Deutschland werde bis 2021 führend beim E-Government in Europa sein.
Quelle: Handelsblatt
Doch was ist passiert bisher?
Die Kanzlerin erklärte vor ca. 2 Jahren die Digitalisierung zur Kanzlersache, doch wie wir alle Wissen, passiert ist nichts.
Wie sooft ein Wahlkampfversprechen ohne Substanz und inhaltlichem Willen.
Eine Regierung, die ein Volk mit mehr als 82 Mio. Bürger regiert, zeigt seit 4 Jahren ihre Unfähigkeit das Problem der Digitalisierung zu lösen. Millionenbeträge wurden für kompetente Berater ausgegeben, doch ein Erfolg ist kaum messbar.
Diese Regierung hat bisher gezeigt, dass innerhalb Deutschlands es mehr Lippenbekenntnisse als Umsetzungen von dringend notwendigen Maßnahmen gibt.
Würden sich die entsprechenden Regierungsmitglieder mehr um das Wohl ihrer Wähler kümmern als um EU-Imagepflege, welche sehr viel Geld kostet, würde es den Bürgern dieses Landes besser gehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen